Masterarbeit: Ausarbeitung einer platinenbasierten Steuerung für einfache Steuerungsaufgaben am Beispiel eines Dosiergerätes
Marius Klinkhammer Anhand einer Analyse von verschiedenen Kleinanlagen mit einfachen Steuerungsaufgaben wird eine neue Steuerung ausgelegt, die mithilfe eines Einplatinencomputers realisiert wird. Es wird geprüft ob die Anforderungen von einem Einplatinencomputer bewältigt werden können...
Masterarbeit: Monitoring und Controlling von Energiemengen unter Integration eines BHKWs in einem Smart Grid am Beispiel des Forschungszentrum Jülich
Daniel Eckers Im Rahmen dieser Masterarbeit werden die komplexen Zusammenhänge im Bereich des Monitoring und Controlling von Energiemengen dargestellt und dabei wird besonders auf Energiemanagementsysteme und die netztechnische Einbindung einer KWKK-Anlage eingegangen. Auf Grundlage...
Neues virtuelles Oszilloskop
Studierende des Masterstudiengangs Energiewirtschaft und Informatik haben im Rahmen einer Projektarbeit ein virtuelles Oszilloskop erstellt. Mit diesem können Studierende des Fachbereichs Energietechnik der FH Aachen ab sofort arbeiten, um die Bedienung und das Verständnis...
Masterarbeit: Eruierung des Einflusses empirischer Nullsystemdaten zur Verbesserung der asymmetrischen Netzberechnung in der Mittelspannung
B.Eng. Carsten Bartsch Problemstellung In der Westnetz GmbH werden die zur asymmetrischen Netzberechnung notwendigen Nullsystemdaten für verschiedene elektrische Betriebsmittel nicht oder nur teilweise erhoben und dokumentiert. Vor dem Hintergrund zukünftiger Entwicklung bekommen diese Berechnungen...
Masterarbeit: Modellierung und Simulation ausgewählter regenerativer Energiesysteme mit Anbindung an eine SCADA
Daniel Beetz Ziel dieser Masterarbeit ist die Konzeption und Modellierung von Simulationsmodellen zum Einsatz in der Lehre und Forschung. Die Modelle umfassen eine Windkraftanlage, eine Photovoltaikanlage, ein Pumpspeicherkraftwerk und ein Netzlastmodell. Die Modellierung erfolgt...
Bachelorarbeit: Schwebeversuch mittels Levitation
Walid Meliani Unter Levitation versteht man das freie Schweben eines Objekts. Dies kann beispielsweise durch Luft, wie beim Air Hockey oder auch durch magnetische Felder ermöglicht werden. In dieser Bachelorarbeit wurde ein Teststand entwickelt,...
Bachelorarbeit: Sichere Versorgung von Inselnetzen mittels intelligenter Lastverteilung zwischen Erzeugern
Tim Mathmann Die Bachelorarbeit „Sichere Versorgung von Inselnetzen mittels intelligenter Lastverteilung zwischen Erzeugern“ beschreibt die Analyse und Erweiterung einer bestehenden Kommunikation zur Lastverteilung im Inselnetz. Blockheizkraftwerke der 2G Energy AG sind in der Lage...
Bachelorarbeit: Weiterentwicklung einer autarken Steuerungseinheit für den Deckelhubantrieb von MOCVD-Anlagen
Sven Fischer Im Zuge der Industrialisierung werden immer mehr Anlagen automatisiert und über Speicherprogrammierbare Steuerungen gesteuert. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, komplexe Vorgänge innerhalb der Software sicher erfassen zu lassen und große Anlagen mit...
Bachelorarbeit: Untersuchung der Verwendung von Inverter Technologie zur Steigerung der Energieeffizienz durch Absenkung der Verbraucherspannung
Julian Voigt Im Rahmen der Energiewende verschiebt sich die Erzeugung von zentralen Großerzeugern zu dezentralen Kleinerzeugern. Der Ausgleich zwischen Erzeugung und Verbrauch ist von zentraler Bedeutung für das Stromnetz und der Versorgungsqualität. Die dezentralisierte...
Bachelorarbeit: Messtechnischer Vergleich eines Vollabsorberraums mit einer Halbabsorberkammer
Patrick Frings Die Institute for International Product Safety GmbH (I2PS) ist ein unabhängiges, akkreditiertes Prüflabor, das auf die Prüfung elektrotechnischer und elektronischer Komponenten und Anlagen spezialisiert ist. Der Prüfumfang des Prüflaboratoriums reicht von Werkstoffprüfungen,...
Bachelorarbeit: Neuntwicklung eines Moduls zur Leiterspannungsmessung und Synchronimpulserzeugung (LSP) mittels Mikrocontroller
Jakob Strepp Die Deutsche Mechatronics entwickelt und produziert für OEM-Kunden unter anderem Infrarot- und Heißlufttrockner. Die Anlagen werden weltweit verkauft und in der Produktion eingesetzt. Somit müssen diese sehr anpassungsfähig sein, was Netzbedingungen und...
Bachelorarbeit: Virtuelle Inbetriebnahme einer Multibearbeitungsstation
Christian Schmal Aufgabenstellung dieser Bachelorarbeit ist die Steuerungsprogrammierung am Standard der Firma Heinen Automation und Inbetriebnahme einer Multibearbeitungsstation mit Brennofen in der Virtuellen Umgebung mit Hilfe unterschiedlicher Softwaretools und am realen Modell der Firma...
Bachelorarbeit: ABB Robotic Arm
Paria Abbasi Moving a robot through the width of a channel with water flow and channel banks is due to measure and collecting data from a sensor in various positions based on the user...
Bachelorarbeit: Simulation des Hauptantriebs und ausgewählter Regelstrecken einer Lebensmittelfüllmaschine
Arthur Mathis Das Abfüllen einer Getränkepackung ist sehr vielschichtig und unterliegt hohen Anforderungen wie Aseptik, Füllgenauigkeit und Qualität. Diese Anforderungen werden von den vollautomatisierten Lebensmittelfüllmaschinen der Firma SIG Combibloc erfüllt. Aufgrund technischer Neuerungen und...
Bachelorarbeit: Entwicklung einer elektromechanischen Fokuseinstellung für Lasersysteme
Jan Dräger Die Clean – Lasersysteme GmbH wurde 1997 von Dipl. -Ing., Dipl.-Kfm. Edwin Büchter und Dr. Winfried Barkhausen gegründet. Clean Laser entwickelt und produziert Lasersysteme zur kontaktlosen Oberflächenbearbeitung mit fokussierter Laserstrahlung. Durch die...
Bachelorarbeit: Validierung und Auslegung einer mit Power Factory erstellen Blockheizkraftwerk Simulation
Thomas Preister Mentor und Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Mark Hellmanns Zweitprüfer & Ansprechpartner 2G: Ing. Christian Möllers (M. Eng.) Betrieb: 2G Drives Gmbh Inhalt: Die Bachelorarbeit mit dem Titel: „Validierung und Auslegung einer...
Bachelorarbeit: Programmierung und Visualisierung einer vollautomatischen Anlage zur Herstellung von Rübenschnitzeln
Von Nicolas Karlowicz Spricht man in der heutigen Zeit von Automatik, von automatisierten Abläufen, dann kann man davon ausgehen, dass in diese Abläufe nicht eingegriffen werden muss. Sie werden gestartet und laufen...
Bachelorarbeit: Visualisierung der Einführung des Automatisierungs- und Leittechnik Praktikums
Saifeldeen Abozide Die erste Aufgabe im Automatisierungs- und Leittechnik Praktikum beinhaltet den Umgang mit der Programmierumgebung PC-Worx. Hierbei werden verschiedene kleine Programmieraufgaben beginnend von einem einfachen AND-Glied bis hin zu einer Analogwertnormierung durchgeführt. Da...
Labor für Automatisierungstechnik
Das Labor für Automatisierungstechnik befindet sich im Hauptgebäude des Campus Jülich im Raum 00B03 im Erdgeschoss. Wir sind Mitglied im EduNet – International Education Network, einem internationalen Hochschulnetzwerk für Automatisierungstechnik. Das Labor ist telefonisch unter 0241-6009-53289...
Hinweise zu den Online-Versuchen
Häufige Fragen und Probleme bei der Durchführung der Versuche werden hier dargestellt: F: Wie programmiere ich in Ablaufsprache? A: Dies können Sie dem Skript zur Vorlesung entnehmen....
Neueste Kommentare